„The Voice of Germany“ überrascht mit einer echten Sensation! Im Herbst startet die zehnte Staffel der beliebten Castingshow und nun wurde endlich die neue Jury bekanntgegeben. Was direkt auffällt? Noch nie zuvor saßen gleich sechs Coaches auf den roten Sesseln der Sendung. Wie ProSieben/SAT.1 der Deutschen Presse Agentur mitteilte, wird es auch erstmals zwei Zweier-Teams geben. Zu dem beliebten und altbekannten „The Voice“-Gesicht Mark Forster kommt Neuling Nico Santos dazu. Auf den beiden Zweisitzern finden Fans der Show altbekannte Gesichter: Der irische Sänger Rea Garvey bildet mit dem einstigen „Sunrise Avenue“-Frontmann Samu Haber ein Team. Das zweite Gespann besteht aus den Musikerinnen Stefanie Kloß von „Silbermond“ und Yvonne Catterfeld. Somit kann die Jubiläumsstaffel beginnen. Die Aufzeichnungen finden in Berlin statt. 100 Zuschauer dürfen ins Publikum mit Abstands- und Hygieneregeln, wie die Sendergruppe ebenfalls bereits verlauten ließ. Wir sind schon ganz gespannt auf all die neuen Gesangstalente. Einen genauen Starttermin gibt es leider noch nicht!

 17.07.2020, 12:58 Uhr

„The Voice of Germany“ geht im Herbst in die zehnte Runde. Nun wurden die Coaches für die kommende Staffel angekündigt. Dabei gab es eine große Überraschung: Es gibt zwei Zweisitzer - unter anderem mit Samu Haber und Yvonne Catterfeld. Fans können sich also auf ein Wiedersehen mit beliebten Sängerinnen und Sängern freuen.

Das gab es noch nie: „The Voice of Germany“ überrascht zur zehnten Staffel mit DIESER Jury

Damit hätten auch eingefleischte Fans vermutlich nicht gerechnet! „The Voice of Germany“geht im Herbst in die zehnte Staffel mit einer Jury, die es so bisher noch nie gab. Sechs Coaches werden diesmal auf den roten Drehsesseln Platz nehmen! ProSieben/SAT.1 teilte der Deutschen Presse Agentur, es werde im Zuge der Jubiläumsausgabe zum ersten Mal zwei Zweier-Teams geben. Mark Forster bleibt „The Voice“ als Juror erhalten. Nico Santoswar in der vergangenen Staffel bereits für die Comeback-Stage zuständig und wird in der neuen Staffel einen eigenen Jury-Platz bekommen. Neben Team Mark und Team Nico wurden zwei Zweiergespanne vorgestellt: Auf einem Doppelstuhl sitzen die Sänger Rea Garvey und Samu Haber, auf dem anderen die Musikerinnen Stefanie Kloß von „Silbermond“ und Yvonne Catterfeld. Die Fans rasteten auf Instagram bereits förmlich aus, so schrieben sie zum Beispiel: „Beste Jury ever!” oder „Ist das euer Ernst? Wie geil ist das denn?!”.

★ Zu der geplanten neuen Jury-Konstellation bei „The Voice of Germany“ gab es vorab schon Hinweise und Gerüchte, wie ihr hier im Video sehen könnt.

Noch in diesem Jahr geht die Jubiläumsstaffel von „The Voice of Germany“ an den Start. Und dafür bahnt sich in Sachen Jury ein echter Hammer an. Schon länger ist klar, dass Rapper Sido nicht zurückkehren wird. Auch Alice Merton wird nicht länger Teil der Jury sein. Wie die „teleschau“ berichtet, soll dafür doch tatsächlich Samu Haber zurückkehren. Das will man aus Produktionskreisen erfahren haben. Damit würde der finnische Musiker nach drei Jahren sein Comeback feiern. 2017 verabschiedete er sich nach mehreren Staffeln erst von der TV-Sendung. Eine offizielle Bestätigung von ProSiebenSat.1 gibt es bislang noch nicht. „Der stetige Wechsel auf den begehrtesten Stühlen im deutschen Fernsehen ist Teil des #TVOG-Konzeptes. Für die Jubiläumsstaffel bereiten wir eine neue Konstellation unter den Coaches vor. Wer in der zehnten Staffel auf den roten Stühlen sitzt, werden SAT.1 und ProSieben rechtzeitig bekannt geben“, wird die Sendergruppe zitiert. Übrigens soll der zweite freie Stuhl in der Jury, wie die „BILD“ berichtet, an Yvonne Catterfeld gehen, die von 2016 bis 2019 auch schon mit dabei war.

So können Fans die Aufzeichnungen von „The Voice of Germany" 2020 verfolgen

Die Jury steht, es kann also losgehen mit der Jubiläumsstaffel von „The Voice of Germany“. Die Sendergruppe erklärte auch bereits, unter welchen Umständen Fans die Aufzeichnungen der Show um bisher unentdeckte Gesangstalente live verfolgen können. Sie finden in Berlin statt, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln auch vor Publikum. Das ist allerdings relativ klein gehalten, lediglich 100 Zuschauer dürfen live dabei sein. Als Starttermin wurde bisher nur der Herbst 2020 angegeben, ein genaueres Datum ist noch nicht bekannt.

Das könnte dich auch interessieren: