Die "Harry-Potter"-Filmreihe besteht aus den Verfilmungen der "Harry Potter"-Romane der britischen Fantasy-Autorin Joanne K. Rowling durch Warner Bros. Die Filme begeistern Jung und Alt und machten einige ihrer Darsteller zu Superstars. Spannende Fakten zu den "Harry Potter"-Filmen, Infos über Reunions und dazu, was die Schauspieler um Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint heute machen, bekommt ihr hier.
Auf den sieben Büchern von Joanne K. Rowling, die sie rund um den Waisenjungen Harry erdachte, basierten insgesamt acht Filme. Los ging es mit "Harry Potter und der Stein der Weisen", der 2001 Premiere feierte, der letzte Streifen kam mit "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2" 2011 in die Kinos. Erzählt wird die Geschichte des jungen Zauberers Harry Potter, seiner Ausbildung an der Zauberschule Hogwarts und seines Kampfes gegen Lord Voldemort. Seine Kennzeichen: Nickelbrille und blitzförmige Narbe auf der Stirn. Seine besten Freunde: die schlaue Hermine Granger und der treue Ron Weasley, die dem "Jungen, der überlebte", immer zur Seite stehen.
Das Hauptdarsteller-Trio Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint wurde durch die Rollen Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley im Kindesalter zu Superstars. Aber die Drei waren nicht die Einzigen: Tom Felton mimte den Nachwuchs-Bösewicht Draco Malfoy, Evanna Lynch erlangte Bekanntheit als Luna Lovegood und Matthew Lewis spielte sich als ungeschickter Neville Longbottom in die Herzen der Zuschauer. Wie es ihnen ergangen ist, interessiert die Fans auch noch fast zwei Jahrzehnte seit der Premiere des ersten Films. Dabei sind natürlich die erwachsenen Rollen auch nicht zu vergessen, die ebenfalls mit großartigen Schauspielern besetzt waren, darunter mit dem leider bereits verstorbenen Alan Rickman als Severus Snape oder Robbie Coltrane als Halbriese Rubeus Hagrid. Im Jahr 2021 feiert "Harry Potter und der Stein der Weisen" 20-jähriges Kinojubiläum und begeistert noch immer Jung und Alt!