Gute Nachrichten für alle Nerd-Fans! "The Big Bang Theory" könnte tatsächlich nochmal ins Fernsehen zurückkehren. Die beliebte amerikanische Sitcom strahl-te nach zwölf Jahren ihre letzte Episode im Mai 2019 aus. Doch Regisseur Mark Cendrowski kündigte schon jetzt an, dass die Charaktere vielleicht zurückkehren könnten. Die Zuschauer wollen ihm zufolge einfach wissen, was mit ihnen pas-siert. Mark erklärte daher nun im Interview mit "Forbes": "Wenn Chuck Lorre in ein paar Jahren einige der Rollen zurückbringen will, um etwas Neues auszupro-bieren, dann wäre ich gerne involviert. Es wäre einfach, weiterzumachen! Man kann so viel in ihren Leben erforschen und die Charaktere weiterbringen. Allerdings müsste es eine eigene Show mit einem eigenen Existenzgrund sein." Dass die Serie möglicherweise zurückkommen könnte, ist sicherlich auch für die Hauptdarsteller eine Erleichterung. "Penny"-Darstellerin Kaley Cuoco sprach schon im Mai zur Ausstrahlung der letzten Episode davon, wie emotional das Ende von "The Big Bang Theory" für sie war. Im Gespräch mit "Entertainment Tonight" erklärte sie, wie viele Taschentücher sie verbraucht habe: "Es fing an, als ich das anfängliche Skript las. Ich bin einfach so dankbar. Es war ein Geschenk, ein Geschenk, das zwölf Jahre anhielt." Und vielleicht sogar irgendwann auf die Bildschirme zurückkehren könnte!
Sheldon, Leonard, Penny & Co. verabschiedeten sich im Mai 2019 von den Fans. Dass es ein Comeback der Charaktere aus "The Big Bang Theory" geben könnte, scheint aber nicht ausgeschlossen zu sein. Was der Regisseur der Erfolgsserie zum Thema zu sagen hatte, verraten wir euch hier!
Nach 12 Jahren Nerd-Comedy war im Mai 2019 Schluss mit „The Big Bang Theory“
Damals wurde die letzte Folge ausgestrahlt, die Macher und die Stars der CBS-Sitcom verabschiedeten sich von den Fans. Allerdings würden die Anhänger die chaotische Wissenschaftler-Clique rund um Sheldon und Leonard einfach zu gern wiedersehen und vor allem wissen, was aus ihnen wird. Dazu könnte es tatsächlich noch einmal kommen! Die Möglichkeit, dass Charaktere aus der Show ins Fernsehen zurückkommen könnten, brachte niemand Geringeres als Regisseur Mark Cendrowski ins Spiel. Er erzählte in einem Interview mit dem Magazin „Forbes“: „Wenn Chuck Lorre in ein paar Jahren einige der Rollen zurückbringen will, um etwas Neues auszuprobieren, dann wäre ich gerne involviert. Es wäre einfach, weiterzumachen! Man kann so viel in ihren Leben erforschen und die Charaktere weiterbringen. Allerdings müsste es eine eigene Show mit einem eigenen Existenzgrund sein." Chuck Lorre ist einer der Produzenten der Erfolgsserie. Er entwickelte unter anderem auch „Two and a Half Men“ und das „The Big Bang Theory“-Spinoff „Young Sheldon“.
Mehrere frühere „The Big Bang Theory“-Stars wie Kaley Cuoco würden sich vermutlich sehr freuen
In der Rolle der Penny wuchs Schauspielerin Kaley Cuoco vielen Fans sehr ans Herz und offenbar hat auch sie die Serie sehr geliebt. Sie erzählte zur Ausstrahlung der letzten Folge im Mai, wie sehr das Serien-Aus sie zum Weinen gebracht hatte. „Entertainment Tonight“ erzählte sie: “Es fing an, als ich das anfängliche Skript las. Ich bin einfach so dankbar. Es war ein Geschenk, ein Geschenk, das zwölf Jahre anhielt." Die Darstellerin postete im April auf Instagram einen völlig verheulten Schnappschuss von sich selbst und ein Bild, auf dem das Skript mit benutzten Taschentüchern übersät zu sehen war.
♥ Nicht nur Kaley Cuoco war sehr traurig über das „The Big Bang Theory“-Ende. Wie emotional es für die anderen Stars der Serie war, könnt ihr im Video sehen! ⇓
Wie gehen die "Nerds" eigentlich mit dem Ende von "The Big Bang Theory" um? Diese Frage wurde dem Cast rund um Kaley Cuoco und Johnny Galecki nun in der "Ellen Show" gestellt. Und offensichtlich gibt es vor allem eine Person, der das Ende ziemlich nah geht. In Deutschland laufen aktuell noch die ersten Folgen der finalen zwölften Staffel, doch die Schauspieler müssen sich natürlich schon auf das Ende der Kultserie vorbereiten. Schwer fiel das wohl vor allem der "Penny"-Darstellerin Kaley Cuoco, die zugab bei den Dreharbeiten öfters den Tränen nah gewesen zu sein: "Falls mich irgendjemand deswegen umarmt, fang ich an zu weinen." So sei es wohl auch schon bei Szenen mit ihrem Kollegen Johnny Galecki zu Tränenausbrüchen ihrerseits gekommen. Auch er kann das Ende immer noch nicht wahr haben und sprach davon, dass es sich für ihn immer noch so anfühlt wie ein normales Staffelende in den Jahren zuvor. Schauspieler Kunal Nayyar, der den Fans der Sitcom besser als Raj bekannt ist, fügte scherzhaft hinzu, dass sie das Ende wahrscheinlich erst wirklich zu spüren bekommen, wenn sie alle arbeitslos seien. Relativ tough scheint es dagegen der Sheldon-Darsteller Jim Parsons zu nehmen. Er musste laut eigener Aussage noch nicht weinen. Kein Wunder: Sein Austreten aus der Show war einer der Hauptgründe für das Ende der beliebten Nerd-Serie. Die "Amy"-Darstellerin Mayim Bialik wagte in der Show lieber einen Blick in die Zukunft: "Ich denke, für uns alle ist es besonders schön zu sehen, dass wir Leute nicht nur zum Lachen bringen können, sondern auch der Wissenschaft und den Forschern ein neues Gesicht geben konnten." Dabei sprach sie auch über das "The Big Bang Theory"-Stipendium, das jährlich fünf Studenten unterstützt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem Cast für zwölf tolle Jahre und sind gespannt auf die neuen Projekte der Serienstars!