Wenn uns der Partner betrügt, bricht in der Regel eine Welt zusammen. Doch wie hätte man die Untreue vorher erahnen können? Tatsächlich gibt es fünf Anzeichen, die dafür sprechen, dass ihr betrogen werdet, und so kommt ihr eurem Partner frühzeitig auf die Schliche!
Ganz wichtig dabei: Hört auf euer Bauchgefühl! Viele betrogene Frauen berichten anschließend immer wieder davon, dass sie ein ungutes und dumpfes Gefühl in der Magengegend spürten, als sie bereits betrogen wurden.
Ein weiteres Indiz, was dafür sprechen kann, ist, dass der Partner sich plötzlich viel mehr für seine Körperpflege und sein äußeres Erscheinungsbild interessiert. Falls er dann noch eine halbe Ewigkeit das Innenleben seines Schranks betrachtet, weil er absolut nicht weiß, was er anziehen soll, dann könnte es durchaus sein, dass er sich mit seiner Affäre trifft.
Auch wenn er nach und nach das Konto plündert, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er einer Anderen Geschenke macht, um sie zu bezirzen.
Der Hauptgrund, warum Männer eine Affäre eingehen, soll übrigens die Lust auf ein sexuelles Abenteuer sein. Also ganz einfach ausgedrückt: Es läuft seiner Meinung nach mit der aktuellen Partnerin nicht mehr so gut im Bett! Falls er sich also künftig lieber mit seiner Affäre austobt, wird er gleichzeitig auch die Intimitäten mit der eigentlichen Partnerin meiden.
Eine weitere Auffälligkeit, bei der man besonders aufmerksam sein sollte? Er hängt vermehrt am Handy! Wenn er dann auch noch nachts im Bett fleißig Nachrichten schreibt, lohnt es sich zu checken, ob „heimlich“ der Entsperrungscode geändert wurde. Falls das der Fall ist, ist es sicherlich clever, den Partner direkt darauf anzusprechen und ordentlich nachzubohren.

 18.10.2020, 15:00 Uhr

Du fragst dich schon seit Längerem, ob dein Partner dich betrügt?! Wenn der Freund sich anders verhält als sonst, macht das oft misstrauisch. Und es ist leider nicht gerade unwahrscheinlich, dass er fremdgeht. Fünf Warnsignalen, die zeigen, ob er untreu ist, gibt’s im Video.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr zum Thema