Ganz klar: Katzennamen sind so vielfältig, wie die Tiere selbst. Doch schaut man auf die letzten Jahre zurück, zeichnen sich auch deutliche Trends ab, wie Frauchen und Herrchen ihren pelzigen Schatz nennen. Während Kindernamen ja von Jahr zu Jahr stark variieren, sieht es bei den Samtpfoten etwas anders aus. Hier gibt es klassische Dauerbrenner: Bei Katern Paul oder Max, bei den Katzendamen Lilly, Lucy oder auch Luna. Doch gerade in den letzten Jahren setzten sich - ähnlich wie bei Babys - vermehrt altdeutsche Namen durch. Immer häufiger finden wir deshalb auch Stubentiger, die den Namen Charlotte, Emma, Fritz oder sogar Walter tragen. Sich für einen Katzennamen zu entscheiden, ist dabei nicht immer einfach. Am Ende gibt aber oft ein Charakterzug des Vierbeiners den entscheidenden Impuls oder ein bestimmter Anfangsbuchstabe - wie beispielsweise bei Züchtern - macht die Namenwahl zumindest ein kleines bisschen einfacher. Ihr seid komplett planlos und wisst nicht, für welchen Namen ihr euch bei eurem neuen Haustier entscheiden sollt? Dann gebt doch einer Tierheim-Katze eine Chance, denn die haben praktischerweise in den meisten Fällen eh schon einen Namen.

 07.06.2019, 12:00 Uhr

Sich den richtigen Namen für sein Haustier auszusuchen, ist nicht immer einfach. Die Klassiker bei den Katzennamen sind aber auch 2019 immer noch Paul, Max, Lilly oder auch Luna. Mehr und mögliche Alternativen gibt es hier für euch.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr zum Thema