E-Sport-Studium In den letzten Jahren hat sich der E-Sport zu einem absoluten Phänomen und einem großen Faktor auch im Bereich Wirtschaft entwickelt. Kein Wunder, dass nicht wenige diesen Berufsweg einschlagen wollen. Doch wie schafft man das und gibt es womöglich sogar ein E-Sport-Studium? Eine Sache vorweg: Professioneller E-Sport ist nur durch viel Training und nicht etwa durch ein Studium erreichbar. Doch es gibt Bereiche drumherum, die man durchaus studieren kann, wie beispielsweise das E-Sport-Management. Diesen Studiengang kann man an der Hochschule für angewandtes Management belegen. Tatsächlich ist es eine Art Weiterführung des normalen Sport-Managements, kostet jedoch Geld, da es sich hier um eine private Hochschule handelt. Die Sporthochschule Köln geht dagegen in eine andere Richtung: Dort gibt es ein Projekt, welches sich mit der Grundlagenforschung zum E-Sport befasst. An der Universität Augsburg kommen derweil Juristen auf ihre Kosten: Hier ist die Forschungsstelle E-Sport-Recht entstanden. Zudem gibt es an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) noch ein Modul zum Thema E-Sport in der Sportökonomie. Master-Studenten befassen sich dabei intensiv mit dem Bereich „E-Sports: Economics & Management“. Klingt doch gar nicht mal so schlecht, oder?!
E-Sport ist ein absolutes Phänomen und nur, weil man nicht als Profi im Zocken durchstartet, heißt das nicht, dass man nicht trotzdem in diesem Bereich arbeiten könnte. Es gibt inzwischen sogar echt spannende Studiengänge, die man belegen kann. Wie es mit dem Studium rund um E-Sport klappt, zeigen wir hier.