Wer keine Lust aufs Schälen hat und einen gesunden Snack für zwischendurch sucht, greift auch gerne mal zu den Babykarotten. Doch es gibt einen Grund, warum man unbedingt auf die kleinen, süßen und wohlgeformten Möhren verzichten sollte. Die Idee, Karotten in der Minivariante zu verkaufen, hatte einst der Landwirt Mike Yurosek. Denn er wollte so auch die „hässlichen“ Möhren verkaufen. Doch damit, dass diese kleinen Möhrchen heute zu den beliebtesten, gesunden Snacks zählen, hat er wohl nicht gerechnet. Der Großteil der süßlich schmeckenden Babykarotten wird in den USA hergestellt. Allerdings sollten Karotten-Fans nun hellhörig werden, denn laut „Fox News“ werden sie mit Chlor behandelt, um sie vor Bakterien zu schützen. Schließlich ist Chlor dafür bekannt, krebserregend zu sein. Deshalb rät „ohmymag.de“ lieber Karotten aus regionalem sowie biologischem Anbau in normaler Größe zu wählen. Vor dem Verzehr kann man auch diese ganz einfach klein schneiden. Zwar sind die Möhren weniger süß, aber dafür umso gesünder.

 04.08.2021, 09:35 Uhr

Babykarotten sind oft süßer als normale Karotten. Doch dabei soll der beliebte Snack für zwischendurch ziemlich ungesund, aber auch gefährlich sein und daher besser nicht im Einkaufswagen landen. Die traurige Wahrheit über die Minikarotten gibt es in unserem Video.

Das könnte dich auch interessieren: