Wie lange ist eigentlich Zucker haltbar? Diese Frage kann man sich vor allem deshalb stellen, weil Zucker in so ziemlich allen Lebensmitteln enthalten ist – unter welchem Namen auch immer. Auf Verpackungen von Zucker selbst steht nicht einmal ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf. Das hat auch seine Gründe. Lebensmittel verderben nämlich, weil Mikroorganismen wie Bakterien sich auf ihnen vermehren. Dafür benötigen sie eher hohe Temperaturen, Wasser und auch genug Sauerstoff. Kein Wunder, dass man seine Lebensmittel eher kühl und an trockenen Orten lagern soll. Zucker hingegen enthält kein Wasser und bietet Mikroorganismen deshalb nichts, was sie zum Überleben benötigen. Es gibt aber noch andere Produkte, die quasi für immer haltbar sind. Dazu zählt beispielsweise Salz, aber auch zahlreiche andere Gewürze. Auch Tee und getrocknete Hülsenfrüchte können nicht verderben. Sogar Haferflocken oder Nudeln überstehen eine lange Zeit, sofern sie eben gut gelagert werden. Bei optimaler Lagerung kann man übrigens auch das Mindesthaltbarkeitsdatum problemlos überschreiten, teils um Tage, je nachdem sogar um Wochen.
Wie lange ist eigentlich Zucker haltbar und kann dieser sogar schlecht werden? Immerhin sucht man ein Haltbarkeitsdatum vergeblich auf der Verpackung. Die Antwort rund um diese spannende Frage aus dem Alltag gibt es in unserem Video.