Frauen machen auch heutzutage im Haushalt noch immer mehr als ihre Männer. Das hat eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nun ergeben. Demnach sollen Frauen den Großteil der Hausarbeit und auch die Kinderbetreuung übernehmen, da die Männer deutlich mehr Stunden arbeiten. Doch zumindest das Rasenmähen wird in den meisten Fällen noch vom Mann übernommen. Zwar sollen Frauen und Männer mit einem Gesamtvolumen von bezahlter und unbezahlter Arbeit an Wochentagen mit rund elf Stunden in etwa gleich arbeiten, Frauen leisten dabei aber mehr unbezahlte und Männer mehr bezahlte Arbeit. Beispielsweise erledigen Frauen an erwerbsfreien Sonntagen sogar durchschnittlich 1,5 Stunden mehr unbezahlte Arbeit als ihre Männer. Außerdem hat man festgestellt, dass Frauen Jobs übernehmen, die „häufig und regelmäßig“ anfallen, wie das Waschen der Wäsche oder das Abholen der Kids sowie diverse Besorgungen. Männer kümmerten sich dafür eher um „seltene und unregelmäßig auftretende“ Arbeiten, wie beispielsweise eben auch das Rasenmähen. Aber auch in Paarhaushalten ohne Kinder arbeiten Frauen mehr als Männer. Laut der Studie soll die Partnerin wochentags doppelt so viel Zeit mit Kochen, Putzen und Wäschewaschen verbringen als ihre bessere Hälfte.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung belegt jetzt, dass Frauen deutlich mehr Zeit mit unbezahlten Arbeiten im Haushalt verbringen als ihre Männer. Die Jobverteilung ist hier oft sehr klar: Die Frau kocht, wäscht, räumt auf und betreut die Kinder, während der Mann zur Arbeit geht, aber dafür auch das Mähen vom Rasen übernimmt. Die Details haben wir hier für euch im Video.