Schon seit über 20 Jahren ist Günther Jauch das Gesicht von „Wer wird Millionär?“ auf RTL und ist nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen wegzudenken. Viele sprechen den beliebten Moderator im TV mit „Herr Jauch“ an. Nicht nur Kandidaten bei „Wer wird Millionär?“ und Journalisten machen dies, sondern auch gute Kollegen. Doch warum siezen ihn eigentlich nahezu alle? In einem Interview mit RTL gab seine TV-Kollegin Barbara Schöneberger bereits die Antwort darauf. So sagte sie: „Ich weiß nicht, Günther Jauch ist eine Instanz irgendwie. Man käme nicht auf die Idee, ihn zu duzen. Alle siezen ihn, auch die, die schon seit ganz langer Zeit mit ihm zusammenarbeiten. Das heißt aber nicht, dass er minder herzlich ist.“ Herr Jauch scheint also offenbar eine Art Respektperson zu sein. Doch darf ihn überhaupt jemand duzen und wenn ja, wer? Lange Zeit war sein Langzeit-Kumpel und Moderationskollege Thomas Gottschalk der Einzige, der per du mit Günther Jauch war. Doch wie der „WWM“-Moderator gegenüber RTL verriet, darf auch der Journalist Waldemar Hartmann ihn seit längerer Zeit ebenfalls beim Vornamen ansprechen. Außerdem hat auch TV-Legende Frank Elstner die Erlaubnis dafür bekommen. Später kam auch Schauspielerin Sophia Thomalla hinzu. Sie traute sich, den TV-Moderator während eines „Wer wird Millionär?“-Promi-Specials direkt zu duzen. So konnte sie sich einen Platz in dem sehr exklusiven Kreis der „Du-Sager“ von Günther Jauch sichern.
Das Duzen: Was für viele eine Normalität ist, kommt für Günther Jauch nicht infrage. Der „Wer wird Millionär?“-Moderator möchte gerne gesietzt werden und wird deshalb meist als „Herr Jauch“ angesprochen. Warum das so ist und wer ihn überhaupt duzen darf, erfahrt ihr hier.
Günther Jauch: Das Gesicht von „Wer wird Millionär?“
Seit 1999 läuft die erfolgreiche Quiz-Show „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch auf RTL. Der TV-Moderator ist als Gesicht der Show berühmt geworden und ist nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen wegzudenken. Sowohl Kandidaten als auch Journalisten und gute Kollegen zollen ihm gegenüber stets Respekt. Viele sprechen den beliebten Moderator im TV nämlich mit „Herr Jauch“ an. Doch warum siezen ihn eigentlich nahezu alle?
Günther Jauch: Darum siezen ihn alle
In einem Interview mit RTL gab seine TV-Kollegin Barbara Schöneberger die Antwort auf diese „Preisfrage“. Während der Dreharbeiten zur RTL-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“ wurde sie gefragt, warum ihn alle siezen. Ihre Antwort: „Ich weiß nicht, Günther Jauch ist eine Instanz irgendwie. Man käme nicht auf die Idee, ihn zu duzen. Alle siezen ihn, auch die, die schon seit ganz langer Zeit mit ihm zusammenarbeiten. Das heißt aber nicht, dass er minder herzlich ist.“ Günther Jauch scheint also offenbar eine Art Respektperson zu sein. Er selbst erklärte im März 2010 gegenüber „stern.de“, dass er besonders die Distanz, die beim siezen entsteht, wertschätzt. So sagte er: „Wenn Sie jeden zu schnell duzen, berauben Sie sich vieler Differenzierungsmöglichkeiten. Es ist ebenso praktisch wie angenehm, wenn man beim Sie bleiben kann. Das Du ist ein privater Vertrauensbeweis, es bedeutet etwas. Als wir hier in der Firma begannen, waren alle per Du, auch mit dem damaligen Chef. Als ich ans Ruder kam, habe ich alle neuen Angestellten chronisch gesiezt. Stört keinen." Doch gibt es auch Ausnahmen? Darf ihn überhaupt jemand duzen oder müssen sich alle an die Höflichkeitsform halten?
Erlaubnis erteilt: Diese Promis dürfen Günther Jauch duzen
Es gibt einige Personen, denen das Privilieg zuteil wurde, ihn zu duzen. Lange Zeit war Freund und Moderationskollege Thomas Gottschalk der Einzige, der per du mit Günther Jauch war. Doch wie der „WWM“-Moderator gegenüber RTL verriet, darf auch der Journalist Waldemar Hartmann ihn seit längerer Zeit ebenfalls beim Vornamen ansprechen. TV-Legende Frank Elstner bekam die Erlaubnis 2019 während der RTL-Show „2019! Menschen, Bilder, Emotionen“. Schauspielerin Sophia Thomalla machte kurzen Prozess, um das Sonderrecht zu erlangen: Sie traute sich, den TV-Moderator während eines „Wer wird Millionär?“-Promi-Specials einfach direkt zu duzen. So konnte sie sich einen Platz in dem sehr exklusiven Kreis der „Du-Sager“ von Günther Jauch sichern.
➨ Was?! Günther Jauch wurde Mal von der Polizei gesucht? Warum die Polizei eine Suchaktion nach ihm gestartet hat, erfahrt ihr im unten stehenden Video.
Günther Jauch war bei „Wer wird Millionär?“ mal wieder in Plauderlaune. Dabei gab der beliebte Moderator eine kuriose Geschichte zum Besten, in der der 64-Jährige quer durch Deutschland von der Polizei verfolgt wurde. Nachdem ein Kandidat ihm berichtete, dass er von dem Gewinn in der Sendung zwei Strafzettel bezahlen wolle, fiel dem Moderator seine eigene Story ein. Und so erzählte er: „Ich bin in Bayern mal zu schnell gefahren. Bußgeld 15 Euro.“ Der Strafzettel kam bei Günther Jauch aber nicht an, wie er weiter verriet: „Ich war umgezogen. Also die Adresse stimmte einfach nicht mehr – und zwar schon länger.“ Und so ging der Bescheid zurück an die bayerische Polizei, die den Vermerk „unbekannt verzogen“ erhielt. Statt es mit den 15 Euro auf sich beruhen zu lassen, wurde kräftig recherchiert und so fand die Polizei heraus, dass der Quizmaster inzwischen in Brandenburg lebt. „Dann wurden da die Polizeidienststellen um Amtshilfe gebeten. Dann wurde das alles rückverfolgt mit allem Drum und Dran“, erklärte WWM-Moderator Jauch weiter und verriet abschließend, wie er reagierte, als zwei Beamte vor seiner Tür standen, um den 15-Euro-Strafzettel zuzustellen. „Da habe ich gesagt: ‚Ich möchte Ihnen als Erstes gratulieren, dass Sie in diesem Land so konsequent Kapitalverbrechen verfolgen‘“, berichtete er so final. Eine kuriose Geschichte! Bezahlt hat Günther Jauch natürlich anschließend auch.