Große Namen – großes – ähm Gekrabbel? Vor rund fünf Jahren wurde eine Hornissen-Art nach Beyoncé benannt. Die Begründung des Forschers Bryan Lessard damals: „Beide sind stark, sie sind glamourös und ziemlich schön.“ Außerdem soll das goldene Hinterteil der Pferdefliege an Queen Bs Po erinnern. Ähm, ja. Ob die Sängerin das etwa als Kompliment auffassen sollte, bleibt fraglich. Doch mit dieser Art geehrt zu werden, ist die Diva nicht alleine. Logischer erscheint uns die Erklärung für die Umbenennung des Flughafens Funchal auf Madeira aber allemal. Seit dem 29. März 2017 heißt der nämlich Flughafen Madeira Christiano Ronaldo. Ganz einfach, weil Fußball-Held Cristiano Ronaldo auf der Atlantik-Insel aufgewachsen und ihr wohl berühmtester Ex-Einwohner ist. Übrigens: Eine Büste des Profi-Kickers wurde zum heimlichen Hit. Denn die hatte – nun, sagen wir – nicht ganz so viel Ähnlichkeit mit dem Portugiesen. Doch neben Sängern und Sportlern, wurde auch etwas nach Film-Genie Woody Allen benannt. Das Woody Allen-Gen, wie es von der Presse getauft wurde, soll Angst begünstigen. Das Urgestein Hollywoods hat nach eigenen Aussagen sein ganzes Leben mit Depressionen und Angstzuständen zu kämpfen. Seine Filme sieht er als willkommene Ablenkung, wie er selber einmal in einem Interview verriet. Wir sind gespannt, was wohl als nächstes nach einem unserer Lieblings-Promis benannt wird! Vielleicht habt Ihr ja sogar schon den perfekten Vorschlag?
Sagt Euch Scaptia beyonceae etwas? Nein? Dabei versteckt sich in der Bezeichnung der Hornissen-Art eine gefeierte R&B-Diva. Aber nicht nur die musste ihren (guten) Namen für die Forschung hergeben. Wo ihr sonst noch so manchen Promi-Namen entdecken könnt, das erfahrt Ihr in unserem Video. Einfach reinklicken!