Julien Bam & Rezo Mitte Juli ging es los und die beiden Webvideoproduzenten Rezo und Julien Bam haben ihren eigenen Podcast „Hobbylos“ auf Spotify gestartet. Die meisten Inhalte drehen sich um das Duo selbst, doch natürlich sprechen die beiden auch viel über Aktuelles - von Politik bis hin zu den neusten Trends auf Social Media. Im Interview mit „Bunte.de“ hat Rezo verraten, wie sehr er sich eigentlich darauf freut, mal nicht vor der Kamera stehen zu müssen. Und so erklärte er: „Ich freue mich extrem darauf, dass ich aussehen kann, wie ich will, dadurch, dass man mich nur hört. Dann kann ich auch nackt aufnehmen. Wir können machen, was wir wollen, weil es sieht ja keiner. Darauf freu ich mich.“ Julien Bam hingegen freut sich eher darauf, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und frei und entspannt mit einem Freund zu plaudern. Eine große Vorbereitung muss es im Vorfeld deshalb auch nicht geben, denn die beiden sind eng mit Social-Media verbunden. Rezo führte dazu aus: „Ich glaube, wir kriegen da schon sehr viel mit, weil unser ganzes Leben dreht sich um die Social-Media-Welt. Unser ganzer Job, in jeder Hinsicht, und das private Leben auch, finden zu sehr, sehr großen Teilen da statt und sehr viele Leute aus unserem Umfeld finden da auch statt. Das ist, glaube ich, schon genug.“ Und so dürfen Fans des Duos gespannt sein, was sie in „Hobbylos“ noch alles besprechen werden und sich vor allem auf mehr Zeit mit ihren Lieblingen freuen.
Mit „Hobbylos“ haben Rezo und Julien Bam nun einen eigenen Podcast bei Spotify gestartet. In einem Interview verrieten die beiden nun, wie sehr sie sich darauf freuen und worum es gehen wird. Mehr erfahrt ihr hier bei uns.
„Kann auch nackt aufnehmen”: Rezo und Julien Bam über Podcast „Hobbylos”
Seit Mitte Juli gibt es die Gelegenheit, die Webvideoproduzenten Rezo und Julien Bam mal anders zu erleben: die beiden haben nun einen eigenen Podcast auf Spotify. „Hobbylos” heißt die Reihe, die immer samstags mit einer neuen Folge aufwartet. Mal nicht vor der Kamera zu stehen, sondern nur mit der Stimme zu arbeiten: für Rezo reizvoll, wie er in einem Interview mit „Bunte.de“ verriet. So erklärte der 28-Jährige: „Ich freue mich extrem darauf, dass ich aussehen kann, wie ich will, dadurch, dass man mich nur hört. Dann kann ich auch nackt aufnehmen. Wir können machen, was wir wollen, weil es sieht ja keiner. Darauf freu ich mich.“ Auch Julien Bam sieht darin Vorteile des Formats. Es erlaube den YouTubern, in entspannter Atmosphäre den Gedanken auch einfach mal freien Lauf zu lassen.
Es wird persönlich: So macht Julien Bam neugierig auf den Podcast
Inhaltlich soll sich „Hobbylos” um die Welt der sozialen Medien, in der Rezo und Julien zu Hause sind, sowie ihr eigenes Leben drehen. Was die Hörer des Spotify Original Podcasts erwartet, beschreibt Julien Bam im „Bunte.de“-Interview unter anderem mit diesen Worten: „So wie wir sind, sind wir auch im Podcast. Vielleicht wird es auch mal darum gehen, was wir in unserer Freizeit machen, oder wie die Teamstrukturen sind. Es wird auf jeden Fall sehr viel Persönliches sein, worüber wir sprechen.“ Die Fans der Social-Media-Stars dürfen sich also darauf freuen, im Podcast wieder neue Facetten der beiden zu entdecken.
➔ Webvideoproduzent, Synchronsprecher, nun auch Podcaster und mehr: Julien Bam hat vieles, was er in seinen Lebenslauf schreiben kann. Auch seine Tanzschule "Bamschool" gehört dazu, sie musste er allerdings leider wieder schließen. Woran es gelegen hat, darüber spricht das Multitalent im unten stehenden Video!
Teil 2 Julien Bam war in Berlin zu Gast, weil er im neuen Streifen "Sonic The Hedgehog" eine Sprecherrolle übernimmt. Doch nicht nur darum ging es bei unserem Treffen, denn wir hatten eure Fan-Fragen im Gepäck und horchten für euch auch genauer in Sachen Bam School nach, die der Videoproduzent nicht am Laufen halten konnte. Doch woran hat es gelegen? War er selbst zu selten dort? "Ich hatte ja die Zeit da hinzugehen. Im Rahmen von einmal die Woche, jeden Sonntag hab ich freies Training gemacht, wo ich mich auch connected habe mit den ganzen Schülern. Und das war halt auf jeden Fall eine Riesensache, eine coole Sache. Ich habe viele kennengelernt. Ich habe selber einfach trainiert auch. Also es war nicht so, dass ich da hingegangen bin als Lehrer, sondern ich habe gesagt, dass ist ein offenes Training mache, jeder kann kommen. Das war schon eine coole Sache, die ich auf jeden Fall vermissen werde." ((ca. 5:35)) Dafür, dass es am Ende dann doch nicht funktioniert hat, gab es für Julien wohl vor allem auch diesen möglichen Grund: "Man hat einfach auch zu groß gedacht. Man hat zu groß gedacht, das war der Fehler. Man lernt halt aus den Fehlern." (( ca. 6 )) Zum Abschluss gab es dann erneut eine äußerst knifflige Frage für Julien Bam. Nach seiner langen und erfolgreichen YouTube-Karriere sollte er nun nämlich seinen einen Lieblingsmoment nennen. "Ich glaube, ganz klar, wo ich die eine Millionen Abonnenten geknackt habe. Weil ich hatte ja mehrere Kanäle gestartet und wir haben nie die Millionen erreicht. Ich dachte, das ist unmöglich, vielleicht lastet ein Fluch auf mir. Immer vor der Millionen beenden wir irgendeinen Kanal." (( ca. 6:33 )) Doch zum Glück konnte der Fluch am Ende doch noch gebrochen werden. Künftig wird der YouTube-Star hoffentlich noch viele weitere persönliche Meilensteine knacken können und ist mit "Sonic The Hedgehog" ab dem 13. Februar 2020 erstmal im Kino zu hören.