Alles nur geklaut? Zu dem Urteil kam nun ein Richter im Fall von Katy Perry. Die Sängerin soll Elemente ihres Hits „Dark Horse“ aus dem Song „Joyful Noise“ des christlichen Rappers Flame kopiert haben. Bereits 2014 klagte dieser wegen Urheberrechtsverletzung. Nicht nur der Beat sei imitiert worden, der Musiker argumentierte auch, Katy Perry habe seinen Ruf in der christlichen Musikbranche zerstört. Die Sängerin erklärte jedoch, sie habe den Song gar nicht gekannt, als „Dark Horse“ im Jahr 2013 entstand. Darüber hinaus meinte ihre Anwältin, der Beat von „Joyful Noise“ sei zu gewöhnlich, um unter Urheberrecht stehen zu können. Der Richter entschied jedoch anders und so wird im weiteren Verlauf nun entschieden, wieviel Schadenersatz die 34-Jährige sowie ihre Songwriter und Produzenten an den Rapper Flame zahlen müssen. Zu dem Urteil meldete sich Katy selbst noch nicht zu Wort.
Wir sind gespannt, wie es in diesem Prozess weiter geht.

 30.07.2019, 00:00 Uhr

Katy Perry hat laut einem Gerichtsurteil von dem christlichen Rapper Flame geklaut und muss nun Schadenersatz zahlen. Der verklagte sie bereits im Jahr 2014. Ihr wollt mehr Details zu dem Urteil erfahren? Hier seid ihr genau richtig! 

Sängerin Katy Perry soll Teile eines christlichen Rapsongs geklaut haben 

Ein Gericht in den USA hat entschieden: Katy Perry soll sich für ihren Hit „Dark Horse“ bei dem Song eines christlichen Rappers in unzulässiger Weise bedient haben. Aus dem Gospel-Track „Joyful Noise“  von Rapper Flame soll die Sängerin Elemente kopiert haben. Flame, der mit bürgerlichem Namen Marcus Tyrone Gray heißt, hatte zusammen mit drei anderen Musikern schon 2014 eine Klage gegen Katy Perry wegen Urheberrechtsverletzung angestrengt. Sein Titel „Joyful Noise“ kam 2008 raus, mit „Dark Horse“ landete Katy Perry 2013 sogar einen Nummer-Eins-Hit. Die „Roar“-Interpretin habe den Beat und die Instrumental-Linie nachgeahmt, so der Vorwurf. Darüber hinaus war Flame auch gegen das Video zu „Dark Horse“. Darin würden Bilder benutzt, die auf Schwarze Magie und Hexerei anspielen, das widerspreche seinen eigenen Überzeugungen stark und es habe dem Ruf seiner Gospel-Produktion geschadet.

Prozess geht weiter: Wieviel Geld Katy Perry an Flame zahlen muss, ist noch nicht klar 

Die Sängerin und ihre Anwälte hatten die Anschuldigungen zurückgewiesen. Der Rapsong sei ihr nicht bekannt gewesen, als sie „Dark Horse“ schrieb. Außerdem sei der Beat von „Joyful Noise“ nicht ungewöhnlich genug, sondern viel zu einfach, um urheberrechtlich geschützt zu sein. Allerdings sah das die Jury vor Gericht anders und folgte der Argumentation der Anwälte nicht. Katy Perry, ihre Songwriter und Produzenten werden nun Schadenersatz an Flame und dessen Mitstreiter zahlen müssen. Wie hoch die Summe ausfällt, wird aber erst noch entschieden. Solche Fälle können teuer werden, wie ein Beispiel aus dem vergangenen Jahr zeigt: Robin Thicke und Pharell Williams wurden angewiesen, fast 5 Millionen Dollar an die Familie von Marvin Gaye zu zahlen, nach einem Urheberrechtsstreit um den Hit „Blurred Lines“.

⇒ Der jahrelange Streit zwischen Katy Perry und Taylor Swift ist inzwischen vorbei! Erfahrt dazu mehr im Video! ⇒

Das könnte dich auch interessieren:

„it's in TV“-Stars
Mehr zum Thema