Am Samstag, den 12. Mai 2018, steigt endlich das große Finale beim Eurovision Song Contest in Lissabon. Für uns geht der rot-gelockte Sänger Michael Schulte an den Start. Sein Song: „You Let Me Walk Alone“. Immer wieder wurde der ehemalige „The Voice“-Teilnehmer in den letzten Monaten mit Megastar Ed Sheeran verglichen und wir sind schon sehr gespannt, wie viele Punkte der 28-Jährige am Samstag für Deutschland holen kann. Besser als im letzten Jahr mit Levina und sechs mageren Punkten wird es aber hoffentlich auf jeden Fall laufen!
Wer will kann übrigens - wie jedes Jahr - vorab schon mal auf den Sieger tippen! Aktuell hat bei den Buchmachern Zypern die Nase vorn - Deutschland landet immerhin auf Platz 6, hinter Schweden, Litauen, Frankreich und Israel, die wiederum in den letzten Tagen hoch gehandelt wurden. Spannend bleibt es auf jeden Fall!
Übrigens: Euch könnte beim Eurovision Song Contest noch eine weitere Teilnehmerin bekannt vorkommen. Und zwar: Jenifer Brening! Sie ist ein Teil des Duos „Jessika“, das für das kleine Land San Marino an den Start geht. Sie kommt eigentlich aus Lauingen bei Ulm und war im Alter von gerade mal 16 Jahren bereits Kandidatin bei „Deutschland sucht den Superstar“. Damals scheiterte sie aber bereits in der ersten Runde an Dieter Bohlen. Beim ESC 2018 sprang Jenifer nun ganz spontan ein, da der Rapper des Duos überraschend ausfiel. Sachen gibt’s!
Wer von euch am Samstag live vorm Fernseher mit dabei sein will, sollte ab 21 Uhr das Erste einschalten! Und: Daumen drücken für Michael Schulte nicht vergessen, ne!
Am 12. Mai 2018 steigt in Lissabon zum bereits 63. Mal das Finale des Eurovision Song Contests. Für Deutschland tritt beim ESC in Lissabon der ehemalige "The Voice of Germany"-Teilnehmer Michael Schulte an. Mit seinem Song "You Let Me Walk Alone" will der 28-Jährige dafür sorgen, dass für uns in diesem Jahr deutlich mehr Punkte rausspringen als noch 2017. Damals trat für Deutschland Levina an, die gerade mal neun Punkte ergattern konnte. Doch der ESC 2018 hat noch mehr spannende Fakten parat.
Das Motto vom Eurovison Song Contest 2018 ist "All Aboard!"
2017 holte der Portugiese Salvador Sobral mit seinem Lied "Amar Pelas Dois" beim Eurovision Song Contest in Kiew den Sieg. In diesem Jahr nehmen insgesamt 43 Länder teil, 26 davon treten ab 21 Uhr am Samstag im großen Finale auf. In Deutschland können wir das Event im TV im Ersten mitverfolgen. Doch es gibt auch Länder, die in diesem Jahr überraschenderweise nicht dabei sind. Dazu gehören Monaco, die Slowakei, Andorra, Bosnien-Herzegowina und Luxemburg. Warum die Slowakei und Monaco nicht dabei sind, ist nicht bekannt. Die anderen Länder gehen aus finanziellen Gründen nicht an den Start. Nach einem Jahr Zwangspause aus politischen Gründen ist dagegen Russland wieder mit von der Partie. Julia Samoylova wurde im letzten Jahr die Teilnahme verwehrt, weil die in Osteuropa bekannte Sängerin über die von Russland annektierte Krim in die Ukraine eingereist sein soll. Die 29-jährige Julia sitzt im Rollstuhl und eröffnete 2014 bereits die Paralympischen Spiele in Sotschi. In Lissabon trat sie beim ESC-Finale 2018 nun erneut an und versuchte den bekannten Musikwettbewerb mit ihrem Song "I Won't Break" zu gewinnen. Sie schied allerdings bereits im Halbfinale aus.
Weitere Wiederholungstäter: Auch Norwegen liefert zum ESC 2018 "Altbewährtes"
Viele ESC-Fans haben heute noch einen Ohrwurm von "Fairytale" vom norwegischen Sänger und Geiger Alexander Rybak. Er holte sich beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau mit diesem Hit den Sieg und tritt 2018 erneut an. Mit "That's How To Write A Song" will Alexander in diesem Jahr einen neuen Punkterekord aufstellen. Beim ESC 2009 in Russland holte der Kandidat aus Norwegen im Finale unfassbare 387 Punkte und stellte damit die finnische Gruppe "Lordi", die 2006 in Athen mit damals sensationellen 292 Punkten gewann, komplett in den Schatten. Eine weitere Besonderheit gibt es beim weißrussischen Beitrag in diesem Jahr: Denn laut der ESC-Jury darf der teilnehmende Song eines Landes nicht vor dem 1. September des Vorjahres kommerziell veröffentlicht worden sein. Doch bei Sänger Alkseev, dem Teilnehmer für Weißrussland, war das der Fall. Er spielte sein ESC-Lied "Forever" sogar bereits live auf Konzerten. Damit der ehemalige Kandidat von "The Voice of Ukraine" aber trotzdem am Eurovision Song Contest 2018 teilnehmen konnte, musste der Song in einer neuen Version aufgenommen werden. Und so darf "Forever" nun also doch an den Start gehen, was die anderen weißrussischen Musiker, die ebenfalls am Vorentscheid teilnahmen, sehr verärgerte.
Favorit oder Verlierer: Wie stehen die Chancen für Michael Schulte beim ESC 2018?
Wie in jedem Jahr kann auch 2018 wieder auf den Sieger des Eurovision Song Contests gewettet werden. Bei den Buchmachern steht aktuell Zypern auf Platz eins. Aber auch für Michael Schulte und seine Nummer "You Let Me Walk Alone" sieht es gut aus: 26 Teilnehmer sind im Finale dabei und Schulte steht aktuell auf Platz 6 - direkt hinter den Ländern Schweden, Litauen, Frankreich und Israel. Auch sein Startplatz für das Finale im Mittelfeld, und zwar an Position 11, ist für den rothaarigen Lockenkopf Michael Schulte sicherlich alles andere als ungünstig. Wir dürfen also gespannt sein, wie der ehemalige "The Voice of Germany"-Teilnehmer am Samstag abschneidet. Das große Finale vom Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon wird ab 21 Uhr live im TV übertragen.