Michael Wendler schockt mit Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus und auch seiner Haltung zum ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump immer wieder. Vor allem ist sein Sprachrohr für fragwürdige Äußerungen der Messenger Telegram, wo der Schlagersänger in Gruppen seine Meinung kundtut. Comedian Oliver Pocher verurteilt diese Vorgehensweise und geht nun sogar so weit, Michael Wendler den Aufruf zu Gewalt zu unterstellen. Auf Twitter postete er einen Beitrag, den der Wendler weiterleitete, in dem es hieß, dass bei der Amtseinführung von Joe Biden mit den Obamas, Clintons und Bushs die „größte Verbrecherbande der Welt“ zusammen sei. Und so meinte der Ehemann von Laura Müller: „Die Gelegenheit kommt nie wieder! Es sind aber auch einige Kleinkinder unter den Gästen. Also WENN hier was passieren soll, dann eher gesittet und keine Rambo-Aktionen.“ Das klingt definitiv nach einem Aufruf zur Gewalt, findet Oliver Pocher. So kommentierte er: „Was für eine Gelegenheit?? Dir sollte man auch den Telegram-Kanal sperren. Ihr ruft hier ziemlich direkt zu Gewalt und Attentaten auf.“ Auch auf Instagram verbreitet Michael Wendler aktuell noch Verschwörungstheorien. Ob seine Accounts irgendwann tatsächlich gesperrt werden oder was dafür passieren muss, ist nicht bekannt.
Comedian Oliver Pocher hält die Verschwörungstheorien und Beiträge, die Michael Wendler auf Instagram und Telegram postet, für gefährlich. Er entnimmt ihnen sogar, dass der Ehemann von Laura Müller hier indirekt einen Aufruf zu Gewalt gestartet hat. Sollten seine Accounts deshalb gesperrt werden? Worum es genau geht, erfahrt ihr natürlich bei uns.
Coronavirus, US-Politik: Michael Wendler schockiert weiterhin mit Aussagen
In den USA ist am vergangenen Mittwoch Joe Biden ins Präsidentenamt eingeführt worden, nachdem sich kurz zuvor der jetzt Ex-Präsident Donald Trump nach Florida verabschiedet hatte. In dem US-Bundesstaat lebt bekanntlich auch Schlagersänger Michael Wendler und schockiert über die sozialen Medien immer wieder mit Verschwörungserzählungen rund um die Coronavirus-Pandemie und nutzt dazu vor allem den Messenger Telegram. Auch zur US-Politik äußert er sich des Öfteren. Entertainer Oliver Pocher kommentiert ein ums andere Mal, was von Michael Wendler und dessen Ehefrau Laura Müller so zu hören ist und zeigte sich in einer neuen Ausgabe seiner „Bildschirmkontrolle” entsetzt über einen Telegram-Post des aus DSDS mittlerweile rausgepixelten Sängers.
Einfach nur 🤬🤬🤬 pic.twitter.com/OD3JvhBIOq
— Oliver Pocher (@oliverpocher) January 20, 2021
Oliver Pocher: Direkter Aufruf zu „Gewalt und Attentaten”
Es ging dabei konkret um eine Nachricht, die der Wendler auf Telegram weiterleitete. Darin ist zu lesen, dass bei der Amtseinführung von Joe Biden mit den Obamas, Clintons und Bushs die „größte Verbrecherbande der Welt“ zusammen sei. Jetzt komme es aber erst, weist Oliver Pocherauf eine besonders verstörende Passage hin, denn in dem Beitrag ist weiter zu lesen: „Die Gelegenheit kommt nie wieder! Es sind aber auch einige Kleinkinder unter den Gästen. Also WENN hier was passieren soll, dann eher gesittet und keine Rambo-Aktionen.“ Das klingt nach einem klaren Aufruf zur Gewalt, findet der Comedian, der auf Twitter kommentierte: „Was für eine Gelegenheit?? Dir sollte man auch den Telegram-Kanal sperren. Ihr ruft hier ziemlich direkt zu Gewalt und Attentaten auf.“ Ob die Accounts des Schlagersängers tatsächlich irgendwann einmal gesperrt werden? Aktuell nutzt er sie jedenfalls eifrig weiter, um seine Ansichten an den Mann zu bringen.
➔ Nach einem NS-Vergleich von Michael Wendler entschied RTL, ihn aus den bereits abgedrehten DSDS-Folgen zu schneiden. Wie es dazu kam, seht ihr noch einmal zusammengefasst im unten stehenden Video.
Michael Wendler Nun also doch: Nachdem Michael Wendler trotz seiner Verschwörungstheorien zur Coronavirus-Pandemie zunächst noch Teil der ersten Ausgaben der aktuellen Staffel von DSDS war, entschied man sich bei RTL nun dazu, den Schlagersänger doch noch komplett aus der Sendung zu schneiden. Grund dafür waren seine Aussagen zu den neu festgelegten Lockdown-Maßnahmen, welche der „Egal“-Interpret in einen national-sozialistischen Kontext gesetzt hatte. RTL und der Geschäftsführer Jörg Graf distanzieren sich jedoch eindeutig von diesem Vergleich, weshalb man Michael Wendler nun endgültig aus dem Programm des Senders entfernt. Man möchte „mit einer Unterhaltungsshow nicht die Bühne für Menschen sein, die ihrerseits Spaltung und Verharmlosung propagieren“, erklärte Graf so. Im Netz erhält RTL viel Lob für diesen Schritt: „Auch wenn die Einsicht etwas spät kam, toll dass der Wendler jetzt doch rausgeschnitten wird“, schrieb so beispielsweise ein Twitter-User, während andere aber auch Mitleid mit den Cuttern haben, die jetzt alle Folgen „entwendlern“ müssen. Michael Wendler selbst weist die Vorwürfe des Antisemitismus via Instagram übrigens weiterhin von sich.