Pamela Reif hat aktuell eher wenig Grund zur Freude: Ihr Proteinriegel ist nämlich für den „Goldenen Windbeutel“ nominiert worden. Dabei handelt es sich um eine Negativ-Auszeichnung für Produkte, die von der gemeinnützigen Organisation Foodwatch vergeben wird. Sie geht an die „dreisteste Werbelüge des Jahres“ und jedes Jahr wird dabei ein anderes Kriterium herangezogen. Dieses Mal geht es um das Thema Nachhaltigkeit und dabei soll Pamela Reif nicht so ganz das halten, was sie verspricht. Mehr als 2 Euro müssen Kunden für die Naturally Pam-Riegel bezahlen, die als „biologisch abbaubar“ und „plastikfrei“ bezeichnet werden. Foodwatch zufolge stimmt das allerdings nicht, denn die Verpackung besteht aus Polylactide, also einem Kunststoff. Dieser besteht zwar aus natürlichen Rohstoffen, ist aber dennoch Plastik. Deshalb ist sie auch nicht biologisch abbaubar, wie unter anderem der Spiegel berichtet. Das Unternehmen hat sich zu den Vorwürfen auch schon geäußert und erklärte, dass die Verpackung als eine Art „Zwischenschritt zu einer besseren Entsorgung“ gesehen werde. Bis die Abfallwirtschaft bessere Bedingungen biete, müsse die Verpackung im Gelben Sack entsorgt werden. Ob Pamela Reif mit ihren Riegeln am Ende den „Goldenen Windbeutel“ gewinnen wird? Das bleibt abzuwarten.

 30.11.2021, 15:12 Uhr

Erhält Pamela Reif einen Negativ-Preis? Die Fitness-Queen ist für ihre Proteinriegel nominiert. Grund dafür ist die vermeintlich „dreisteste Werbelüge des Jahres“. Was genau dahintersteckt? Details gibt es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

„it's in TV“-Stars
Mehr zum Thema