Fans der Fernsehfilmreihe „Ku’damm“ haben großen Grund zur Freude! Der Geschäftsführer der Filmproduktionsfirma Ufa, Nico Hofmann, erklärte ja bereits am Montag in Berlin, dass zur Zeit an den Drehbüchern für eine Fortsetzung der Reihe geschrieben wird. Damit könnte es schon bald ein Wiedersehen mit „Monika“, „Helga“, „Joachim“ und Co. geben. Allerdings gibt es offenbar noch einen kleinen Haken an der Sache, wie der „Joachim“-Darsteller Sabin Tambrea jetzt auf Instagram erklärte: „Es wird an einer ‚Kudamm 59‘-Fortsetzung geschrieben! Allerdings ist sich das ZDF noch unsicher, ob es grünes Licht geben will. Hätte hier jemand was dagegen? Ich wäre gern dabei.“ Ganz klar, Sabin, wir wollen dich auch nochmal in der Rolle des Industriellensohns sehen! Ob und vor allem wann es wirklich zu einer Fortsetzung von „Ku’damm 59“ kommt, steht zwar noch nicht fest, aber die Chancen stehen offenbar gut. Bis dahin heißt es: Abwarten und Tee trinken!

 27.09.2018, 15:25 Uhr
Fans warten bereits seit langer Zeit sehnsüchtig auf News um eine mögliche Fortsetzung der „Ku'damm“-Reihe. Jetzt wurde bekannt, dass tatsächlich an neuen Drehbüchern der ZDF-Erfolgsfilme gearbeitet wird. Doch bevor ihr in Freudenjubel ausbrecht: Ein Glied in der Kette könnte eine Fortsetzung der Reihe noch verhindern.

„UFA“-Chef bestätigt: Es wird an neuen „Ku'damm“-Drehbüchern gearbeitet

Bereits am 2. April dieses Jahres wünschte sich „Joachim“-Darsteller Sabin Tambrea für seine Kollegin Sonja Gerhardt die Fortsetzung von „Ku'damm 62“ zum Geburtstag. Ob dieser Wunsch an „Fräulein Monika“ nun in Erfüllung geht? Nico Hofmann, Geschäftsführer der zuständigen Produktionsfirma „UFA“, gab laut der „Berliner Morgenpost“ nun zumindest bekannt, dass bereits an den Drehbüchern für eine Fortsetzung gearbeitet wird.

„Joachim“-Darsteller Sabin Tambrea klärt „Ku'damm“-Fans auf Instagram auf

Allerdings könnte niemand Geringeres als der Sender selbst dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen, wie Sabin Tambrea jetzt auf Instagram erklärte: „Es wird an einer #kudamm59 - Fortsetzung geschrieben! Allerdings ist sich das #ZDF noch unsicher, ob es grünes Licht geben will. Hätte hier jemand was dagegen? Ich wäre gern dabei.“ Fans zeigen sich in den Kommentaren zu Sabins Post verwundert über die ausstehende Entscheidung des Senders. So schreibt einer: „Häh? Wieso überlegt das ZDF da noch?“ Ein anderer kommentiert vorfreudig: „Ich würde eine neue Staffel Ku'damm so feiern. Bitte ZDF Gib grünes Licht! Die Serie ist der Hammer“. Auch Sonja Gerhardt sprach sich im Juli dieses Jahres gegenüber „spot on news“ für eine Fortsetzung aus, bezeichnete das Projekt sogar als ihr „Baby“

Gute Quoten, motivierte Darsteller: Warum zögert das ZDF?

Die Quoten dürften wohl kaum der Grund für das Zögern des Senders ZDF sein. Dafür werfen wir kurz einen Blick zurück: Im Jahr 2016 startete „Ku'damm 56“ mit den ersten drei Teilen der Fernsehfilm-Reihe. Laut „DWDL.de“ stiegen die Einschaltquoten bis zur finalen, dritten Folge, die 6,35 Millionen Zuschauer fesseln konnte. Zum Vergleich: Schon die erste Folge brachte es auf 5,57 Millionen Zuschauer.

Die Fortsetzung sicherte sich einen Online-Rekord 

Auch, wenn die Fortsetzung „Ku'damm 59“ die Sechs-Millionen-Marke nicht knacken konnte, hielten es die neuen drei Teile im März dieses Jahres wie ihre Vorgänger: Sie steigerten sich stetig. Das Finale lockte laut „DWDL.de“ am Ende 5,6 Millionen Zuschauer vor die TV-Bildschirme. Wie das ZDF im April 2018 in einer Pressemitteilung bekannt gab, bescherte die Premieren-Folge der Fortsetzung dem Sender zudem einen Rekord: Mit 1,46 Millionen Aufrufen (Stand: 4. April 2018) sicherte sich der Fernsehfilm „den höchsten Wert, den der Abruf eines Videos bisher in der ZDFmediathek erzielt hat“. Ob das für den Sender Grund genug sein wird, Catarina Schöllack und ihre Töchter weiter tanzen zu lassen? Wir werden sehen.

Das könnte dich auch interessieren:

„it's in TV“-Stars
Mehr zum Thema