Bei der erfolgreichen Castingshow „The Voice of Germany“ gehört er zu den absoluten Lieblingen: der 41-jährige Samu Haber lässt die Herzen vieler Fans höher schlagen. Wir haben fünf spannende Fakten über den hübschen Finnen, die ihr vielleicht bisher noch nicht wusstet.
Fakt Nummer 1: Samu wurde im April 1976 zwar in Helsinki geboren, sein Vater ist aber Deutscher. Das erklärt auch sein etwas holpriges Deutsch, mit dem er immer wieder das ein oder andere sympathische Fettnäpfchen mitnimmt. Kürzlich wollte er Kandidatin Luana nach ihrer Performance zu „Morgens immer müde“ dafür begeistern, in sein Team zu kommen. Und so fing der Coach an, etwas von einer „Morgenlatte“ zu faseln, meinte damit zwar nur einen Kaffee mit Milch, doch die Zuschauer im Studio dachten an etwas ganz anderes! Ups!
Fakt Nummer 2: Seine vier Lebensphilosophien hat er sich als Tattoo auf seinem Körper verewigen lassen. „Dream like a Child“, „Follow your heart“, „Be Honest“ und „Work hard“!
Hobbys hat Samu neben der Musik übrigens auch - Fakt 3: Er ist leidenschaftlicher Fan der finnischen Eishockeymannschaft. Bis zu seinem 14. Lebensjahr hat er sogar selbst gespielt.
Weiter geht’s mit Samus Musikgeschmack - und Fakt Nummer 4: seine Vorbilder sind eigentlich die Rocker von Bon Jovi - in den „Blind Auditions“ behauptete er aber kürzlich, dass er Schlager lieben würde. Das Musikantenstadl sei dabei sein absolutes Lieblingsprogramm. Ah soooo!
Und hier kommt Fakt Nummer 5, den ihr noch nicht über Samu Haber wusstet: Er liebt Pasta mit Lachs Curry und trinkt am liebsten einen leckeren Rotwein dazu! Verrückt - dabei sind die Finnen doch eigentlich eher für ihre Liebe zum Apfelwein bekannt. Der heißt auf Finnisch witzigerweise „Siideri“. Na dann mal: Kippis, Samu! Das heißt übrigens „Prost“!

 21.11.2018, 16:56 Uhr

Wir sind jetzt mal mutig und behaupten: Er ist der begehrteste Finne der Welt! Zwar ist Samu Haber, Frontmann der Band „Sunrise Avenue“, angeblich vom Markt – schwärmen dürfen wir aber immer noch. Wer „The Voice of Germany“ verfolgt hat, der weiß: Der Sänger ist für jeden Spaß zu haben. Und genau so abenteuerlich wie die TV-Stunden, die die Zuschauer mit ihm verbringen durften, gestaltet sich auch die Vita des Blondschopfs. Wir haben für euch ein paar interessante Fakten über das Nordlicht vorbereitet.

Erotikshop in Spanien: Samu Haber wollte mit Sextoys Karriere machen 

Doch bevor Samus Karriere Fahrt aufnahm, wollte er mit etwas ganz anderem Erfolg haben: Dildos. Ähm, wie bitte? Ja, kein Witz! 2017 erklärte der Sänger bei „Inas Nacht“, dass er einen Sexshop in Spanien eröffnen wollte. Dafür hatte er bereits 500 Dildos erworben. Unser Glück, dass es am Ende doch mit der internationalen Musikkarriere geklappt hat.

Liebesleben als großes Geheimnis 

Sein Liebesleben ist und bleibt ein großes Mysterium. Eine Ungewissheit, die sicherlich schon einige Frauen in den Wahnsinn getrieben hat. Im vergangenen Jahr wurden Gerüchte laut, Samu Haber und seine langjährige Freundin, das Model Vivianne Raudsepp, hätten sich getrennt. Im August dieses Jahres machten dann plötzlich Berichte die Runde, der „Hollywood Hills“-Sänger habe sich verlobt. Grund dafür war ein Interview mit der finnischen Zeitung „Ilta-Sanomat“. Wer die Glückliche ist, hat der ehemalige „The Voice of Germany“-Juror bislang nicht verraten. Doch wer eine Trennung nicht bestätigt, wird wohl auch nicht über eine Verlobung plaudern, oder?

Krimis als als Sprachhilfe: Samu Haber hatte einen besonderen Trick, um Deutsch zu lernen!

Keine Frage: Samus finnischer Akzent ist nicht nur extrem unterhaltsam, sondern in den Augen vieler Frauen auch ganz schön sexy. Dass Samus Papa aus Deutschland stammt, ist bekannt. Aber wisst ihr auch, wie sich der Finne die Sprache in Teilen beigebracht hat? Mit deutschen Krimis! Serien wie „Der Alte“ oder „Der Kommissar“ schaute sich Samu einfach mit Untertiteln an, wie er 2013 bei „Markus Lanz“ verriet. Ganz schön clever!

Postkarten für Plattenfirma: Samu Haber revanchierte sich für Absage

Aller Anfang ist schwer. Das weiß auch der „Sunrise Avenue“-Frontmann. Rund 1000 Demo-Tapes verschickte Samu. Um sich nach dem Durchbruch bei „Warner Music Finland“ für die Absage zu revanchieren, hatte die Band eine ganz besonders gemeine Idee: Von überall aus der Welt verschickten die Musiker Postkarten auf welchen sie freundlich mit „Fuck You“ aus dem jeweiligen Land grüßten. Tja, legt euch nicht mit Samu an!

Das könnte dich auch interessieren:

„it's in TV“-Stars
„it's in TV“-Themen
Mehr zum Thema