StartStar-NewsNach dem plötzlichen WM-Aus: Das sind die Favoriten bei möglichem Löw-Rücktritt

Nach dem plötzlichen WM-Aus: Das sind die Favoriten bei möglichem Löw-Rücktritt

Nach dem plötzlichen WM-Aus: Das sind die Favoriten bei möglichem Löw-Rücktritt

Janina „Ninchen“ Kötz

Was für eine Blamage! Nach dem WM-Aus und einem peinlichen 0 zu 2 gegen das Team aus Südkorea ist die Nationalelf erstmals in ihrer Geschichte in der Vorrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Nach dem WM-Desaster gerät natürlich auch Bundestrainer Joachim Löw in die Kritik. Ob er weiterhin Trainer der deutschen Nationalmannschaft bleibt oder zurücktreten wird, ist bisher nicht bekannt. Er selbst antwortete auf die Frage nach einem möglichen Rücktritt: „Das ist jetzt zu früh, die Frage zu beantworten.“ Doch nach dem Scheitern bei der WM 2018 wird beim Wettanbieter „sportwetten.de“ bereits auf die möglichen Löw-Nachfolger getippt. Hoch im Kurs stehen dabei unter anderem der Ex-Nationalspieler Matthias Sammer oder auch der ehemalige Fußball-Profi Miroslav Klose.

Nach Pleite bei der Fußball-WM 2018: Fans tippen auf Matthias Sammer als möglichen Nachfolger

Bereits auf der Pressekonferenz, die direkt nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft stattfand, erklärte DFB-Präsident Reinhard Grindel, dass eine Entscheidung über die Zukunft von Bundestrainer Jogi Löw erst mit etwas Abstand zur Fußball-WM in Russland gefällt wird. Gegenüber der „Sport Bild“ erklärte er außerdem: „Ich habe gestern Abend mit Jogi Löw gesprochen. Wir sind so verblieben, dass wir in den nächsten Tagen besprechen wie es weitergeht.“ Doch über die Zukunft des Fußball-Weltmeisters aus dem Jahr 2014 spekulieren schon jetzt zahlreiche Fans beim Wettanbieter „sportwetten.de“. Hier konnten die deutschen Fans bereits kurz nach dem WM-Aus auf einen neuen Bundestrainer wetten. Hoch im Kurs bei den Buchmachern ist dabei Matthias Sammer mit einer Quote von 3,00. Der 50-Jährige soll in der kommenden Saison 2018/2019 eigentlich als externer Berater für den Bundesligisten Borussia Dortmund arbeiten, nachdem er beim FC Bayern sein Amt als Sportvorstand im Juli 2016 aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Sein Vorteil: Er war bereits von 2006 bis 2012 als Sportdirektor beim DFB tätig und in den letzten zwei Jahren davon sogar als Nachwuchskoordinator. Ebenfalls gute Wettquoten hat der ehemalige Nationalspieler Miroslav Klose. Er unterstütze das DFB-Team bereits bei diesjährigen Fußball-WM in Russland und gehörte zum Trainerstab vom Joachim Löw. Wie man Weltmeister wird, weiß der 40-Jährige nur zu gut, denn immerhin holte er zusammen mit der DFB-Elf 2014 den WM-Titel nach Deutschland, trat danach allerdings zurück. Seine bisherigen Pläne: Ab dem Sommer 2018 wollte er den Trainerjob bei der U17-Mannschaft des FC Bayern München übernehmen.

Auch Stefan Kuntz im Gespräch: Trainiert er in Zukunft die deutsche Mannschaft?

Nach der Blamage bei der Fußball-WM 2018 und dem überraschenden Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft steht die Frage, ob Joachim Löw auch in Zukunft Bundestrainer bleibt, weiter offen im Raum. Bereits kurz nach der 0 zu 2-Pleite gegen Südkorea erklärte er: „Ich habe die Verantwortung und stehe auch dazu.“ DFB-Präsident Reinhard Grindel dagegen sieht die Verantwortung zur Turnieranalyse allerdings vor allem bei Teammanager Oliver Bierhoff: „Dafür haben wir eine sportliche Leitung. Die werden uns das erklären müssen, und dann werden wir Konsequenzen ziehen.“ Sollte eine Konsequenz der Trainerwechsel sein, sehen die Buchmacher auf „sportwetten.de“ auch den aktuellen U21-Trainer Stefan Kuntz als möglichen Kandidaten für die Nachfolge von Jogi Löw. Der 55-Jährige führte sein Team im vergangenen Jahr zum Europameistertitel, seine Quote liegt aktuell bei 6,50. Ganz neue Wege würde der DFB mit dem langjährigen Arsenal-Trainer Arsene Wenger gehen. Auch ihn halten die Fans für einen möglichen Kandidaten. Schon 2015 war dagegen der ehemalige BVB-Trainer Jürgen Klopp als neuer Nationaltrainer im Gespräch – und zwar kurz nachdem er bei Borussia Dortmund das Handtuch schmiss. Seine Wettquote liegt allerdings bei gerade mal 15,00. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mit seinem Team, dem FC Liverpool, ist er aktuell mega erfolgreich und zudem vertraglich noch bis 2022 gebunden. Wir dürfen also gespannt sein, wie es bei der DFB-Elf nach der WM-Pleite 2018 weitergeht. Den Rückflug hat das deutsche Team bereits am Donnerstag, den 28. Juni 2018, angetreten. Am Flughafen in Frankfurt am Main wollen sich dann auch die Verantwortlichen sowie die Nationalspieler erneut äußern.

Must Read